Alle Beiträge

Zurück zur Schule: Checkliste mit unverzichtbaren Dingen für kleine und größere Schulkinder

Das neue Schuljahr rückt näher – und damit auch die Notwendigkeit, den Kindern alles Nötige für einen erfolgreichen Start zu besorgen. Egal, ob Sie einen Erstklässler oder einen erfahrenen Schüler zu Hause haben – die folgende praktische und übersichtliche Liste hilft Ihnen, dafür zu sorgen, dass zum ersten Schultag im Rucksack nichts fehlt.

Liste der Schulmaterialien – was darf nicht fehlen?

Jede Schülerin und jeder Schüler sollte vor Beginn des Schuljahres eine Liste der Dinge erstellen, die das Lernen erleichtern und den Schulalltag angenehmer machen. Was darf also in keinem Schulrucksack fehlen?

  • Schulrucksack oder Schulranzen: Er sollte ergonomisch sein und über ausreichend Platz sowie Fächer für alle Schulmaterialien verfügen.
  • Federmäppchen: Bestückt mit Füller, Bleistiften, Buntstiften, Filzstiften, Radiergummi und Anspitzer.
  • Beutel für Hausschuhe: Mit geeignetem Schuhwerk.
  • Hefte: Liniert, kariert oder blanko – je nach Anforderungen der einzelnen Fächer.
  • Mappen für Hefte und Bücher: Zum Schutz vor Beschädigung.
  • Brotdose und Trinkflasche: Für eine gesunde Verpflegung und ausreichendes Trinken.
  • Material für den Kunstunterricht: Schere, Kleber, Wasserfarben, Temperafarben, Pinsel, Knetmasse usw.
  • Sportbeutel: Mit Kleidung und Schuhen für draußen und die Sporthalle.
  • Geldbeutel und Schlüsselband: Für Kleingeld und Schlüssel.

Grundausstattung

Jedes Kind braucht einen hochwertigen Schulrucksack oder Schulranzen, der bequem und funktional ist. Ideal sind Taschen mit ergonomischem Design und reflektierenden Elementen für mehr Sicherheit. Unverzichtbar ist auch ein gut unterteiltes Federmäppchen, in das alle benötigten Utensilien passen.

Brotdose und Trinkflasche

Vergessen Sie nicht die Brotdose und die Trinkflasche – sie sind entscheidend, um während des Schultags für eine gesunde Verpflegung und ausreichendes Trinken zu sorgen. Achten Sie darauf, dass sie praktisch sind und zusammen mit den übrigen Schulsachen leicht in den Rucksack oder Schulranzen passen.


Schreibwaren und Hefte

Zu den Schreibwaren zählen Füller, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Buntstifte, Filzstifte, Radiergummi und Anspitzer. Hefte und Schulbücher sollten mit Schutzhüllen versehen werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Für jüngere Schülerinnen und Schüler sind außerdem Lernmappen für Buchstaben und Zahlen wichtig.

Kunstmaterialien

Für den Kunstunterricht sollten Sie einen Kasten oder eine Tasche für Kunstmaterialien bereitlegen, eine Schürze, eine Schutzfolie für den Tisch, ein Wasserglas, einen Schwamm, eine Palette, Pinsel in verschiedenen Größen, Temperafarben, Wasserfarben, Wachsmalstifte, Pastellkreiden, Knetmasse, Kleber, Schere, Anspitzer und Tusche.

Sportausrüstung

Für den Sportunterricht sind bequeme, atmungsaktive Kleidung und Schuhe wichtig. Ideal sind Hallenschuhe ohne schwarze Sohle. Empfehlenswert sind außerdem Ersatzunterwäsche, Socken und ein Handtuch.

Schreibtisch und Stuhl

Wichtig ist ein ruhiger, komfortabler Arbeitsplatz für die Vorbereitung auf den Unterricht. Besorgen Sie einen Schreibtisch und einen Stuhl mit verstellbarer Höhe und ergonomischem Design. Der Tisch sollte gut beleuchtet sein, idealerweise am Fenster.

Tipps für Eltern

  • Erstellen Sie die Liste gemeinsam mit Ihrem Kind, damit es sich in die Vorbereitung eingebunden fühlt.
  • Achten Sie auf Aktionen und Rabatte für Schulmaterialien, um Geld zu sparen.
  • Passen Sie die Auswahl an die Anforderungen der Schule und der Lehrkräfte an.
  • Halten Sie Kontakt zur Schule bezüglich spezifischer Anforderungen an die Ausstattung.

Mit dieser Liste ist Ihr Kind bestens auf das neue Schuljahr vorbereitet. Glückliche und erfolgreiche Schultage!