Allergien bei Kindern sind heutzutage ein zunehmend verbreitetes Problem, das Eltern buchstäblich Kopfzerbrechen bereiten kann. Statistiken zeigen, dass etwa jedes dritte Kind in Industrieländern irgendeine Form von Allergie hat. Hautreizungen, Atemwegsbeschwerden und Verdauungsprobleme können die Lebensqualität der ganzen Familie erheblich beeinflussen.
Was sollten Sie über Allergien wissen?
Eine Allergie ist eine Reaktion des Immunsystems auf Stoffe, die gewöhnlich in der Umgebung vorkommen und Allergene genannt werden. Unter normalen Umständen sind Allergene nicht schädlich, aber bei allergischen Kindern reagiert das Immunsystem übermäßig. Bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen kommt es zur Bildung von Antikörpern, die zur Ausschüttung von Histamin führen. Dieses verursacht dann die bekannten Allergiesymptome.
Die Symptome einer Allergie bei Kindern können vielfältig sein und umfassen vor allem Juckreiz der Haut, Rötungen, Tränenfluss oder juckende Augen. Häufig treten auch Schnupfen, Niesen, Husten oder Atemnot auf. Typische Erscheinungen sind außerdem Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen. Es ist wichtig, die Symptome zu beobachten und gegebenenfalls alles mit dem Kinderarzt zu besprechen.
Am häufigsten treten bei Kinderallergien atopische Dermatitis (Neurodermitis), Nahrungsmittelallergien, allergische Rhinitis, Asthma und Kontaktallergien gegenüber chemischen Stoffen auf. Manche Kinder haben Probleme nur mit einer Art von Allergie, andere haben leider eine Kombination mehrerer allergischer Reaktionen gleichzeitig.
Können Spielzeuge Allergien auslösen?
Ja, leider können sie das. Manche Spielzeuge können Stoffe enthalten, die allergische Reaktionen auslösen oder verschlimmern. Das können Chemikalien, künstliche Farbstoffe, Latex, Staub oder Milben sein, die sich in Plüschtieren ansiedeln. Wenn Sie Spielzeug in der Europäischen Union kaufen, brauchen Sie keine Angst zu haben; die Produkte müssen strenge Normen erfüllen-
Plüsch- und Stoffspielzeuge stellen das größte Risiko dar, da sich in ihnen Hausstaubmilben und Staub ablagern.
Welche Materialien sind für Kinder mit Allergien ideal?
Ideale hypoallergene Materialien sind natürliches Holz, Bio-Baumwolle oder Bambus. Diese Materialien sind atmungsaktiv, leicht zu pflegen und minimieren das Auftreten von Allergenen.
Der Begriff hypoallergen bedeutet, dass ein Produkt das Risiko einer allergischen Reaktion minimiert. Es handelt sich jedoch keinesfalls um eine 100%ige Garantie gegen Allergien. Auch hypoallergene Produkte erfordern die richtige Pflege.
Wir wünschen Ihnen eine ruhige, zufriedene Kindheit ohne Allergien.