Gemeinsam verbrachte Zeit ist entscheidend für die Beziehungsgestaltung mit Ihrem Kind. Mit passend ausgewählten Aktivitäten können Sie die gegenseitige Bindung fördern und festigen.
Viele Eltern verstehen unter qualitativ hochwertig verbrachter Zeit regelmäßige Aktivitäten, die ihre Kinder intellektuell und sozial fördern und sie emotional stabilisieren. Qualitätszeit wird nicht unbedingt an der Anzahl der Stunden gemessen, sondern vor allem daran, wie viel ungeteilte Aufmerksamkeit dem Kind gewidmet wird. Eltern, die regelmäßig kommunizieren, spielen und Interessen mit ihren Kindern teilen, beugen damit zukünftigen psychischen Problemen vor.
Positiver Einfluss auf die ganze Familie
Nicht nur Kinder profitieren von sinnvoll verbrachter Familienzeit. Auch Eltern selbst erleben ein Gefühl von emotionaler Erfüllung und Ruhe. Gemeinsam verbrachte Zeit hilft Eltern, Stress besser zu bewältigen und ermöglicht ihnen zugleich, die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen.
Schon ein paar Minuten täglichen gemeinsamen Lesens oder gemeinsamen Spielens sind viel wertvoller als stundenlanges Beisammensein ohne Interesse oder Beteiligung. Familien, die gemeinsame Zeit zur Priorität machen, haben stärkere Beziehungen, und ihre Kinder meistern verschiedene Herausforderungen besser.
Die richtige Auswahl der Aktivitäten nach dem Alter des Kindes
Kleinkinder haben andere Bedürfnisse als Schulkinder, und daran sollten Eltern die gemeinsamen Aktivitäten anpassen. Für Kleinkinder eignen sich sensorische Aktivitäten. Wählen Sie Spiele mit Farben, einfache Puzzles oder Bewegung im Freien. Suchen Sie nach Aktivitäten, bei denen viele Sinne angesprochen werden – Berührung, Sehen, Hören.
Kinder im Alter von 3–6 Jahren benötigen andere Aktivitäten. Ideal sind zum Beispiel Zeichnen, einfache Bausätze, Spiele auf dem Spielplatz und verschiedene Formen des kreativen Gestaltens (Modellieren, Keramik oder Schneiden und Kleben).
Ältere Kinder brauchen Herausforderungen und sinnvolle Aufgaben. Hervorragend eignen sich Brettspiele, sportliche Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge oder lehrreiche Aktivitäten.
Was kann man zu Hause tun?
Sie können eigene Knete herstellen, Puzzles zusammensetzen, Burgen aus Bausteinen bauen oder einfache Spielzeuge aus Papier oder Karton basteln. Aktivitäten zu Hause müssen nicht teuer sein – aus Zutaten, die Sie bereits zu Hause haben, lassen sich leicht zum Beispiel Schleim oder selbstgemachter kinetischer Sand herstellen. Unterschätzen Sie auch gemeinsames Kochen oder Aufräumen nicht.
Spiele im Freien und Aufenthalt in der Natur
Aktivitäten im Freien sind nicht nur gut für Bewegung, sondern auch für die Gesundheit und die Stärkung des Immunsystems. Entdecken Sie lokale Parks, markierte Wanderwege, spielen Sie Ballspiele oder sammeln Sie Andenken vom Spaziergang. Sie können sich ein paar Spielsachen zulegen, die Sie draußen nutzen. Wir empfehlen Frisbee, einen Ball, ein Fahrrad – oder auch einfach nur einen Ball.
Technologie als Teil der gemeinsamen Zeit
Moderne Technologien gehören zur heutigen Welt. Nutzen Sie Bildungs-Apps und hochwertige elektronische Spiele, die die Fähigkeiten der Kinder fördern und sicher sind. Als Elternteil können Sie mit Ihren Kindern auch gemeinsam spielen. Wie wäre es mit Autorennen, The Sims oder Minecraft? Vermeiden Sie Spiele, die Gewalt oder Sexualität enthalten.
Die häufigsten Fehler von Eltern beim gemeinsamen Verbringen von Zeit
Zu viele strikt organisierte Aktivitäten, Desinteresse oder Unaufmerksamkeit der Eltern können schädlich sein. Seien Sie aufmerksam, geduldig und hören Sie Ihren Kindern zu. Regelmäßige kleine Aktivitäten sind sinnvoll. Zur gemeinsam verbrachten Zeit zählen auch gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge, abendliches Vorlesen oder Spiele am Wochenende.
Warten Sie nicht und beginnen Sie noch heute. Wählen Sie eine passende Aktivität und probieren Sie gemeinsam etwas Neues aus. Machen Sie jetzt den ersten Schritt!