Wenn Ihre Freundin, Schwester oder eine andere nahestehende Frau ein Baby bekommt, möchten Sie Ihre Freude natürlich mit einem Geschenk zum Ausdruck bringen. Oft sind Sie sich jedoch unsicher, womit Sie einer frischgebackenen Mutter in der Geburtsklinik wirklich eine Freude machen und was vor allem sie selbst schätzt.
Praktisches an erster Stelle
Die Geburt ist ein körperlich wie psychisch anspruchsvoller Prozess, der die Mutter stark erschöpft. Nach der Geburt braucht sie so viel Ruhe wie möglich. Das ist der erste klare Hinweis darauf, worauf Sie sich bei der Auswahl eines Geschenks für die Geburtsklinik konzentrieren sollten.
Was eignet sich als Geschenk? Etwa bequeme Hausschuhe, ein weicher Bademantel, hochwertige Handtücher oder eine schöne Kosmetiktasche für die übersichtliche Aufbewahrung persönlicher Dinge. Ein tolles, platzsparendes Geschenk, das eine frischgebackene Mutter erfreut, ist zum Beispiel eine praktische Thermoflasche, die Getränke stundenlang warm hält, oder ergonomische Kissen für mehr Komfort beim Stillen oder Schlafen.
Wenn Sie Kosmetik wählen, greifen Sie am besten zu natürlichen oder hypoallergenen Varianten. Viele Mütter schätzen einen hochwertigen Lippenbalsam und eine Creme gegen Hautirritationen, da die Krankenhausumgebung oder Stress die Haut austrocknen können. Praktisch ist auch ein Gutschein für eine Massage, Kosmetikbehandlung oder Pediküre.
Bei der Wahl von Größen für Kleidung oder Hilfsmittel ist es ideal, jemanden aus dem nahen Umfeld der Mutter zu konsultieren. So vermeiden Sie Missverständnisse, helfen ihr mit dem Geschenk wirklich weiter und erleichtern die ersten Tage in ihrer neuen Lebensrolle.
Snacks und Ernährung für Energie und eine schnellere Erholung
Viele Schenkende greifen zu Pralinen oder Schokolade, doch das ist in dieser Zeit nicht für jede Mutter ideal. Besser ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die der Mutter die nötige Energie und Vitamine liefert und Verdauungsbeschwerden oder Blähungen vermeidet.
Was also idealerweise für die Ernährung mitbringen? Gute Optionen sind hochwertige Proteinriegel, Päckchen mit Trockenobst, Nüsse oder hochwertige Obst-Quetschbeutel speziell für Erwachsene. Beliebt sind auch selbstgemachte Müsliriegel, die in anstrengenden Momenten des nächtlichen Aufstehens und Stillens Energie geben.
Vermeiden Sie Speisen und Snacks, die zu scharf, salzig, fettig oder blähend sind. Die Mutter braucht leicht verdauliche, ausgewogene Kost, besonders wenn sie stillen möchte. Berücksichtigen Sie außerdem mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten.
Wenn Sie sich für ein Getränk entscheiden, bringen Sie statt süßer Limonaden lieber einen guten Obst- oder Kräutertee mit, hochwertigen Apfel- oder Karottensaft oder nahrhafte Smoothies in praktischer Verpackung.
Beschäftigung und Ablenkung in Momenten der Ruhe und Privatsphäre
Auch wenn die Mutter nach der Geburt nicht viel freie Zeit hat, freut sie sich über kleine Möglichkeiten zum Abschalten. Lange Tage und der Krankenhausaufenthalt können psychisch belastend sein. Warum also nicht etwas schenken, das ihr hilft, sich zu entspannen, sie zumindest kurzzeitig vom Stress entlastet oder sie einfach positiv ablenkt?
Geeignet sind kurze Erzählbände, Kreuzworträtsel oder hochwertige Lifestyle-Magazine. Sehr beliebt sind auch Hörbücher, die die Mutter sogar beim Stillen hören kann, oder verschiedene Entspannungs-Podcasts und mobile Apps mit Fokus auf Beruhigung des Geistes, Atemübungen und Meditation.
Vermeiden Sie hingegen laute Gegenstände wie elektronische Spielzeuge, Spieluhren oder alles, was die notwendige Ruhe von Baby und Mutter stören könnte. Denken Sie daran, dass das Hauptziel ist, zu erfreuen und zu entspannen.
Persönliche, handgemachte Geschenke
Nichts ersetzt eine persönliche Note. Ein handgemachtes Geschenk zeigt deutlich, wie wichtig Ihnen die Mutter ist. Eine gute Wahl kann ein schönes handgeschriebenes persönliches Kärtchen, ein Fotoalbum zum Ergänzen der ersten Babyfotos, eine gehäkelte Decke, ein Mützchen oder ein Schnuller mit dem Namen des Babys sein.
Wenn Sie kulinarisch begabt sind, erfreuen Sie die frischgebackene Mutter mit einem selbstgemachten Geschenk, zum Beispiel mit hausgemachten Keksen verziert mit einem Babysymbol, oder mit einem handgemachten Lippenbalsam oder einer Duftkerze zur Entspannung.
Gehen Sie vorsichtig mit großen, unpraktischen Gegenständen oder allzu extravaganten Dingen um.
Denken Sie daran, dass es vor allem darum geht, Unterstützung zu zeigen – genau dann, wenn die frischgebackene Mutter sie am meisten schätzt.