Alle Beiträge

Was tun, damit ein Kind Obst und Gemüse isst?

Die Gesundheit unserer Kinder hat für uns Priorität. Heute, da es überall viel Fast Food und süße Getränke gibt, wird es immer schwieriger, unsere jüngste Generation auf dem richtigen Ernährungsweg zu halten. Ein Kind dazu zu bringen, Gemüse und Obst zu essen und reines Wasser zu trinken, ist eine der größten Herausforderungen, denen Eltern gegenüberstehen. 

1. Warum sind Obst und Gemüse für Kinder wichtig?

Sowohl Gemüse als auch Obst sind eine reiche Quelle von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern unerlässlich sind. Jede Sorte enthält spezifische Nährstoffe, die verschiedene Körperfunktionen unterstützen. Karotten sind zum Beispiel reich an Beta-Carotin, das das Sehvermögen fördert, während Spinat Eisen liefert, das für die Bildung roter Blutkörperchen wichtig ist. Obst liefert Vitamin C und Ballaststoffe. 

Die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Obst und Gemüse sind erwiesen. Sie dienen der Vorbeugung kindlicher Fettleibigkeit, fördern die Herzgesundheit und stärken das Immunsystem. Sie enthalten außerdem Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und den kindlichen Organismus vor verschiedenen Krankheiten schützen. Eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung hilft, den natürlichen Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und unterstützt auch die Aufrechterhaltung des Schlafrhythmus.

Kinder, die sich abwechslungsreich ernähren, entwickeln tendenziell ein breiteres Geschmacksspektrum und sind offener für neue Lebensmittel. Das trägt nicht nur zu einer gesünderen Ernährung bei, sondern auch zu einer insgesamt positiven Einstellung zum Essen. Sie neigen außerdem von Natur aus zu mehr Vielfalt auf dem Teller – eine Gewohnheit, die sie bis ins Erwachsenenalter mitnehmen können.

2. Gesunde Kinderernährung

Trotz der bekannten Vorteile verweigern viele Kinder oft den Verzehr von Gemüse oder Obst. Es ist wichtig zu verstehen, warum das so ist. Häufig liegt es an der Textur, Farbe oder dem Geschmack, die für Kinder weniger attraktiv sind als süßere oder weniger bittere Speisen. Kinder sind von Natur aus süßen Geschmäckern stärker zugeneigt, was für Eltern, die Gemüse in den Speiseplan einführen wollen, eine Herausforderung darstellt. Ermutigung und das Vorleben gesunder Ernährung durch die Eltern sind entscheidend. Zu sehen, wie die Eltern diese Lebensmittel essen, kann Kinder motivieren und ihnen helfen, die anfängliche Abneigung zu überwinden.

Auch die familiären Essgewohnheiten haben großen Einfluss. Kinder nehmen sehr genau wahr, was die anderen Familienmitglieder essen. 

Kinder lieben bunte, spielerische Teller. Das Verwenden von Ausstechern, um Gemüse in lustige Formen zu schneiden, kann seine Attraktivität erhöhen. Beziehen Sie Kinder in die Zubereitung der Mahlzeiten ein und lassen Sie sie mit „essbaren Bildern“ auf dem Teller experimentieren.

3. Warum ist reines Wasser für Kinder entscheidend?

Hydration ist ein oft übersehener Faktor der Kindergesundheit. Reines Wasser ist für das einwandfreie Funktionieren aller Körperfunktionen unerlässlich, einschließlich Verdauung, Kreislauf und Regulierung der Körpertemperatur. Eine ausreichende Wasserzufuhr hilft außerdem, Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten, was für erfolgreiches Lernen und Spielen entscheidend ist.

Ein häufiges Problem ist die Vorliebe von Kindern für gesüßte Getränke, die sehr viel Zucker und künstliche Zusätze enthalten. Diese Getränke können die Gesundheit negativ beeinflussen, unter anderem durch ein erhöhtes Risiko für Übergewicht und Karies. Reines Wasser ist daher die ideale Wahl für die tägliche Flüssigkeitszufuhr.

Die empfohlene tägliche Wassermenge hängt vom Alter, Geschlecht und der körperlichen Aktivität des Kindes ab. Eltern sollten darauf achten, dass den Kindern stets Wasser zur Verfügung steht und sie zum regelmäßigen Trinken im Laufe des Tages ermutigen. Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass Wasser ein natürliches und alltägliches Getränk ist. Die Verwendung fröhlicher Trinkflaschen kann den Gewöhnungsprozess an Wasser erleichtern und das Trinken zu etwas Spaßigem machen. Alternativ kann man es mit etwas Obst, Zitrone oder Gurke aromatisieren. 

Motivation und Belohnungen, etwa Aufkleber oder besonderes Lob für das Probieren einer neuen Obst- oder Gemüsesorte, können eine effektive Methode sein, Kinder kurzfristig zu ermutigen. Wichtig ist jedoch, diese Belohnungen auf gesunde Varianten zu beschränken, damit keine Abhängigkeit von süßen Leckereien gefördert wird. Obst, Gemüse und reines Wasser in die Kinderernährung einzuführen, kann eine Herausforderung sein, aber mit Geduld und einem kreativen Ansatz ist es machbar. Gesunde Ernährungsgewohnheiten, die Kinder schon in jungen Jahren erlernen, können ihnen helfen, diese Gewohnheiten bis ins Erwachsenenalter beizubehalten.