Alle Beiträge

Warum ist Sport schon von klein auf wichtig?

Eltern wünschen sich natürlich, dass ihre Kinder gesund, glücklich und zufrieden sind. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist, sie zu einem aktiven Lebensstil schon von klein auf anzuleiten. Sportliche Aktivitäten können die Gesundheit von Kindern, ihre körperliche Fitness, die Entwicklung der Persönlichkeit und die soziale Integration positiv beeinflussen. Die heutige Zeit bietet uns eine Fülle an Aktivitäten, was für Eltern nicht nur ein Vorteil, sondern zugleich auch eine Herausforderung sein kann. Wie wählt man einen Sportkurs, der dem Kind entspricht, und wann sollte man eigentlich damit anfangen?

Wann ist das richtige Alter, damit ein Kind mit Sport beginnt?

Sport im Kindesalter sollte vor allem mit Spaß verbunden sein. Dennoch hat jedes Alter seine Besonderheiten und passende Arten von Aktivitäten. Das Alter um die drei Jahre ist die erste Phase, in der man über aktive Bewegung (Sport) und einfache Kurse nachdenken kann, etwa Eltern-Kind-Turnen, spielerische Gymnastik oder Kinderschwimmen. In diesem Alter lernt das Kind erst die Koordination des eigenen Körpers, daher ist vor allem ein spielerischer Ansatz wichtig. Die Aufmerksamkeitsspanne ist in dieser Zeit sehr kurz, deshalb werden Spielelemente und relativ kurze Einheiten eingesetzt.

Im Alter von fünf bis sechs Jahren beherrscht das Kind die Bewegungskoordination besser, es ist zunehmend fähig, in der Gruppe zu kooperieren, zu wetteifern und Anweisungen zu verstehen. In diesem Alter empfiehlt es sich oft, mit einfachen Mannschaftssportarten zu beginnen – mit einem Fußballkurs, einer Leichtathletik-Vorbereitung, Judo, Tanz usw.  

Im späteren Alter von sieben bis neun Jahren finden Kinder häufig mehr Gefallen an spezialisierten Sportarten – Tennis, Gymnastik, Basketball oder Eishockey. In diesem Alter ist auch die Förderung von Trainingsgewohnheiten und Disziplin wichtig. Ab zehn Jahren und darüber hinaus haben Kinder dann meist klar ausgeprägte Interessen und die sportliche Ausrichtung ist häufig bereits fortgeschrittener und intensiver.

Die Vorteile von Sportkursen für Kinder

Die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten bringt Kindern viele Vorteile. Gesundheitliche Vorteile spielen eine zentrale Rolle. Regelmäßiger Sport stärkt das Immunsystem, unterstützt das gesunde Wachstum des Bewegungsapparats und beugt außerdem Fettleibigkeit vor. Bewegung ist entscheidend für die richtige Entwicklung der Muskulatur und die Koordination der Bewegungen des Kindes. Durch körperliche Aktivität können wir außerdem vielen Zivilisationskrankheiten erfolgreich vorbeugen.

Sport ist ein großartiger Weg, um soziale Kompetenzen in der Gruppe, Disziplin, die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, Niederlagen zu verkraften und Kritik anzunehmen, zu stärken. Es ist außerdem erwiesen, dass Kinder, die regelmäßig Sport treiben, psychisch widerstandsfähiger sind und Konflikte sowie Stresssituationen besser bewältigen.

Einzel- versus Mannschaftssportarten

Jede Sportart ist für unterschiedliche Persönlichkeitstypen von Kindern geeignet. Einzelsportarten wie Tennis, Gymnastik, Leichtathletik oder Schwimmen passen zu Kindern, die Disziplin mögen und in der Lage sind, ihr Talent selbstständig zu entfalten. Es sind Sportarten, die für Kinder geeignet sind, die nicht so sehr auf die Gruppe angewiesen sind und mehr Selbstständigkeit mitbringen.

Mannschaftssportarten (Fußball, Basketball, Eishockey, Floorball, Volleyball) fördern vor allem soziale Fähigkeiten und Teamgeist. Sie sind ideal für Kinder, die gesellig sind, gerne kommunizieren und das Bedürfnis haben, ihre Erlebnisse mit Gleichaltrigen zu teilen. Sie eignen sich auch für Kinder, die sich allein schwerer motivieren – das Team und das gemeinsame Erleben von Erfolgen können sie zu besseren Leistungen motivieren.

Sportkurse unter Berücksichtigung von Alter, Interessen, Fähigkeiten und Charakter des Kindes auszuwählen, ist entscheidend. Nehmen Sie sich Zeit, hören Sie Ihrem Kind zu und scheuen Sie sich nicht, mehrere Möglichkeiten auszuprobieren, um den perfekten Sportkurs genau für Ihr Kind zu finden.