Der Sommer ist die Zeit der Freiheit, des Reisens, der Ferien und der Abenteuer. Für Kinder-Schulranzen bedeutet das jedoch meist zwei Monate, in denen niemand an sie denkt. Unter dem Bett vergessen, mit den letzten Krümeln der Brotzeit und Heften, die von verschütteten Getränken zusammenkleben. Mit dem Ende der Ferien ist es Zeit für einen Neustart – nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Sachen. Und der Schulranzen steht als Erstes auf der Liste.
Ein vernachlässigter Schulranzen ist nicht nur ein optisches Problem. Er kann ein Hygienerisiko darstellen. Kindern fällt es schwer, Dinge in eine muffige, zerrissene und chaotische Tasche zu legen oder sich damit unter Mitschülern zu zeigen. Nach den Ferien stoßen wir oft auf Überraschungen: vergessene Utensilien, Essensreste oder sogar Schimmel. Es geht nicht nur um Sauberkeit, sondern um die gesamte Funktionalität. Die Pflege des Schulranzens vor dem ersten Schultag des neuen Schuljahres wird so zu einem Ritual, das Kindern hilft, vom Ferienmodus in den Schulmodus zu wechseln.
Bevor Sie zu Lappen und Seife greifen, prüfen Sie den Schulranzen gründlich. Achten Sie auf Reißverschlüsse und Schnallen – funktionieren sie, ist irgendwo ein Reißverschluss eingerissen oder eine Schnalle gebrochen? Sehen Sie sich die Innenseiten an: Sind die Nähte fest, die Fächer intakt? Riecht der Ranzen auffällig? Das kann ein Hinweis auf eine vergessene Brotzeit oder auf Schimmel sein. Flecken von Essen, Tinte oder verschütteten Getränken zeigen ebenfalls, ob eine Reinigung ausreicht oder ob ein neuer Ranzen sinnvoller ist.
Leeren Sie den gesamten Inhalt und stülpen Sie die Taschen nach außen. Saugen Sie Krümel mit einem Staubsauger mit schmaler Düse auf. Reinigen Sie anschließend Innen- und Außenseite mit einem feuchten Tuch und milder Seife (zum Beispiel Handseife). Desinfizieren Sie Boden und Innenwände, wo Bakterien überleben können. Lassen Sie den Ranzen vollständig an der Luft trocknen – niemals auf der Heizung oder in direkter Sonne. Bei Textilranzen kann je nach Anleitung auch ein schonender Waschgang in der Maschine sinnvoll sein.
Der Ferien-Neustart ist der ideale Moment, den Schulranzen effizienter zu organisieren. Trennen Sie sich von Überflüssigem, alten Papieren und unnötigen Utensilien. Nutzen Sie Fächer und Organizer, die Chaos verhindern und das Suchen erleichtern. Gut schließende Brotdosen und Trinkflaschen helfen, Missgeschicke zu vermeiden. Einfache Markierungen wie farbige Umschläge oder Piktogramme unterstützen jüngere Kinder bei der Orientierung.
Manchmal ist Reinigen vergebliche Mühe. Zerrissenes Material, gebrochene Nähte, defekte Reißverschlüsse oder ein Geruch, der sich nicht entfernen lässt, sind klare Signale, dass der Ranzen ausgedient hat. Ebenso, wenn er zu klein ist.
Kinder nehmen den Schulranzen nicht nur als Werkzeug wahr. Er ist ihr persönlicher Raum, ihre "Welt" in der Welt der Schule. Ein sauberer, organisierter und angenehm duftender Ranzen vermittelt ein Gefühl von Kontrolle, Motivation und Vorfreude auf die Rückkehr in die Schule. Wenn Kinder bei der Reinigung mithelfen (zum Beispiel beim Sortieren des Inhalts, bei eigener Dekoration oder bei der Auswahl von Zubehör), vertieft sich die Beziehung zum Ranzen. Ein regelmäßiges gemeinsames Aufräumen des Ranzens kann zu einer angenehmen monatlichen Gewohnheit werden.
Ein paar einfache Gewohnheiten können die Lebensdauer des Ranzens verlängern. Die Verwendung einer Regenhülle bei Regen, das Verstauen der Brotzeit in stabilen Boxen oder eine regelmäßige wöchentliche Kontrolle des Inhalts.