Es gibt nichts Angenehmeres, als ab und zu ein wenig Tempo herauszunehmen und uns selbst wie auch unseren Kindern Zeit voller Entspannung und Spaß zu schenken. Stellt euch eine Gruppe befreundeter Kinder vor, die den ganzen Tag in bequemen Pyjamas zusammen verbringen – mit fröhlichen Aktivitäten und ihren Lieblingsspielzeugen.
Was ist ein Pyjama-Tag eigentlich – und warum solltet ihr ihn ausprobieren?
Der Pyjama-Tag ist eine spielerische Aktion, die sich nicht nur für den Kindergarten oder den Hort eignet, sondern auch für zu Hause. Die Hauptbedingung: Den ganzen Tag im Pyjama bleiben – mit weichen Decken, Kissen und Kuscheltieren. Auch wenn es nach bloßem Faulenzen klingt, kann dieser Tag sehr kreativ sein und voller interaktiver Aktivitäten stecken.
Der größte Vorzug des Pyjama-Tags ist, dass er eine Alternative zu üblichen Kinderveranstaltungen bietet. Im Vergleich zu einer klassischen Geburtstagsparty oder einem normalen Treffen mit Freunden bringt der Pyjama-Tag eine einzigartige heimelige Atmosphäre mit sich – Ruhe, Gemütlichkeit, aber auch Verspieltheit. Zu den wichtigsten Vorteilen gehört zudem, dass er Kinder und Erwachsene für gemeinsame Aktivitäten zusammenbringt. Ihr könnt gemeinsam Lieblingsmärchen oder Filme ansehen, Brettspiele spielen oder basteln. Durch den Pyjama-Tag fühlen sich Kinder besonders.
Außerdem ist der Pyjama-Tag ein großartiges Mittel, um Stress und Anspannung abzubauen. Länder wie Großbritannien oder die USA veranstalten solche Tage seit Langem regelmäßig in Kindergärten – und die Ergebnisse sind eindeutig: Kinder lieben Pyjama-Tage.
So plant ihr den Tag, damit alles reibungslos läuft und die Kinder viel Spaß haben
Jede erfolgreiche Veranstaltung beginnt mit einem guten Plan – der Pyjama-Tag ist da keine Ausnahme. Am besten wählt ihr einen freien Tag, zum Beispiel einen Samstag, an dem alle Zeit haben und niemand hetzen muss. Handelt es sich um eine größere Gruppe, etwa im Kindergarten oder Hort, legt den Termin rechtzeitig fest und informiert die Eltern über alle wichtigen Details. Ein klares Programm ist entscheidend: Überlegt, wie lange der Tag dauern soll, welche Aktivitäten ihr einbindet und wie ihr sie timet. Kinder beteiligen sich gern an der Planung; überlegt euch daher im Voraus gemeinsam, was ihnen am meisten Spaß machen wird. Ob Spiele, Filme oder andere Aktionen – ein grober Ablaufplan sollte stehen. In den Pyjama-Tag kann übrigens auch eine Geburtstagsfeier eingebunden werden!
Vergesst nicht, dem Raum Aufmerksamkeit zu schenken, in dem der Tag stattfindet. Ideal ist ein Ort, an dem genug Platz zum Spielen ist und zugleich Ecken, in die sich die Kinder legen können, um gemeinsam einen Film zu schauen oder sich ein Lieblingsbuch vorlesen zu lassen. Weil ihr den ganzen Tag im Pyjama verbringt, bereitet bequeme Kissen und Decken vor, damit sich alle wohlfühlen.
Unterhaltsame Aktivitäten und Spiele
Bei der Auswahl der Aktivitäten müsst ihr euch nicht einschränken. Beliebt sind Wohnzimmer-Kino oder gemeinsames Vorlesen. Macht ein Event daraus – Licht aus, Popcorn bereitstellen und ein Heimkino für eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Nach dem Film könnt ihr gemeinsam über die Handlung sprechen oder sogar eigene alternative Enden erfinden.
Kreative Angebote gehören ebenfalls zu den Top-Optionen: Masken basteln, eine Pyjama-Modenschau oder Armbänder aus Schnüren herstellen. Der Kreativität sind an diesem Tag keine Grenzen gesetzt.
Eine weitere tolle Wahl sind einfache Spiele, die wenig Platz brauchen. Verstecken, Höhlen bauen oder eine Kissenschlacht sind bewährte Klassiker. Sehr beliebt sind in letzter Zeit auch Gesellschafts- und Brettspiele – ideal, um Kinder zu unterhalten und gleichzeitig logisches Denken sowie soziale Kompetenzen spielerisch zu fördern. Wählt ein altersgerechtes Spiel, das leicht zu verstehen und dennoch spannend genug ist, damit ihr es gemeinsam mit euren Kindern genießen könnt.
Seid kreativ in der Auswahl der Aktivitäten und versucht, eine ruhige, gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Habt ihr schon eine Vorstellung, wann bei euch zu Hause der erste Pyjama-Tag stattfindet?