Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderbaren Nachricht! Eine Schwangerschaft ist eine der schönsten Zeiten im Leben – sie bringt viel Freude, aber auch viele Fragen mit sich. Was erwartet Sie in den ersten Wochen und welche Schritte sollten Sie unternehmen, damit Ihre Schwangerschaft möglichst reibungslos und stressfrei verläuft?
Lassen Sie die Schwangerschaft ärztlich bestätigen
Auch wenn der Schwangerschaftstest positiv ist, sollte Ihr erster Schritt der Besuch bei der Gynäkologin bzw. dem Gynäkologen sein. Dort wird die Schwangerschaft zuverlässig bestätigt und alle wichtigen Untersuchungen werden eingeleitet. Sie erfahren, wie Ihre Schwangerschaft verläuft, und erhalten eine erste Einschätzung zum voraussichtlichen Entbindungstermin. Die Ärztin/der Arzt überprüft außerdem, ob sich die Fruchthöhle korrekt in der Gebärmutter eingenistet hat und schließt eine Eileiterschwangerschaft aus. Sie bekommen auch einen Überblick, wann die nächsten Termine und Tests anstehen. Wir empfehlen zudem, offen über Ihren aktuellen Lebensstil zu sprechen und sich beraten zu lassen, was Sie tun können und worauf Sie achten sollten.
Der Beginn einer Schwangerschaft kann sich auch durch weitere Anzeichen bemerkbar machen:
- Ausbleiben der Periode.
- Erhöhte Körpertemperatur um etwa 37 °C.
- Spannungsgefühl in der Brust, Vergrößerung der Brüste.
- Müdigkeit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, verstärkter Geruchssinn.
- Veränderte Vorlieben beim Essen, Übelkeit, Erbrechen.
- Häufigeres und mitunter schmerzhaftes Wasserlassen.
- Hyperpigmentierung an den Brustwarzenhöfen oder im Gesicht.

Passen Sie Ihren Lebensstil an
Ihr Lebensstil hat großen Einfluss auf Ihre Gesundheit und die Ihres Babys. Es ist Zeit, bewusster zu essen – insbesondere Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch sowie gesunde Fette, Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Reduzieren Sie Koffein und vermeiden Sie selbstverständlich Alkohol und Rauchen. Beginnen Sie mit pränatalen Vitaminen, die Folsäure enthalten – wichtig für die gesunde Entwicklung des Kindes. Achten Sie auf ausreichend Schlaf und gönnen Sie sich Ruhepausen.
Lernen Sie, Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern
Morgenübelkeit, Müdigkeit oder empfindliche Brüste sind zu Beginn der Schwangerschaft häufig. Informieren Sie sich, wie Sie damit umgehen können, damit es Ihnen möglichst gut geht. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, trinken Sie genug und essen Sie häufig kleine Portionen. Geeignete Lebensmittel sind zum Beispiel Bananen, Reis, Apfelmus und Toast. Empfehlenswert ist auch eine eiweißreiche Ernährung, etwa mit Hähnchenfleisch, Erdnussbutter und Bohnen. Snacks sind hilfreich – haben Sie Kekse, Löffelbiskuits oder salzige Cracker griffbereit. Legen Sie sich auch etwas Kleines zu essen ans Bett, damit Sie vor dem Aufstehen eine Kleinigkeit zu sich nehmen können.
Wenn Ihnen häufig übel ist, probieren Sie Ingwer-Lutscher oder Schmelzkäse-Dreiecke; Ingwer lindert Übelkeit, und Schmelzkäse kann den Magen beruhigen. Seien Sie in dieser Zeit besonders freundlich zu sich selbst und gönnen Sie sich wohltuende Pflege, damit Sie sich wohlfühlen. Wenn nichts dagegen spricht und Sie dies mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt abgesprochen haben, können Sie sich auch leicht sportlich betätigen. Wir empfehlen vor allem einen Besuch in einem Massagestudio für eine Schwangerschaftsmassage.
Informieren Sie Ihren Arbeitgeber
Klar, zuerst teilen Sie die schöne Nachricht Ihrem Partner mit. Mit der Zeit werden Sie auch Familie und Ihr nahes Umfeld informieren. Wir empfehlen, zunächst nur einem kleinen Kreis der engsten Vertrauten davon zu erzählen. Nach dem Ende des 1. Trimesters können Sie auch die erweiterte Familie und Freunde einweihen. Das handhabt man so wegen möglicher Komplikationen zu Beginn der Schwangerschaft. Es ist dann leichter, aktuelle Informationen nur mit wenigen Personen zu teilen, statt alles dem gesamten Umfeld erklären zu müssen.

Überlegen Sie außerdem, wie Sie die Neuigkeit am Arbeitsplatz verkünden. Es ist sinnvoll, sich im Vorfeld zu überlegen, wie lange Sie Elternzeit bzw. Mutterschutz in Anspruch nehmen möchten. Eine rechtzeitige Information an den Arbeitgeber (in der Regel nach Abschluss des ersten Trimesters) ermöglicht es Ihnen gemeinsam, optimale Bedingungen am Arbeitsplatz zu schaffen. So haben Sie mehr Spielraum, die Mutterschutz- bzw. Elternzeit zu planen und gegebenenfalls die Aufgaben anzupassen. Sprechen Sie in der Familie auch über praktische Themen wie die zukünftige finanzielle Situation und wer mit dem Baby in Elternzeit geht.
Bereiten Sie sich auf die Ankunft des Babys vor
Nichts spricht dagegen, sich schon jetzt Schritt für Schritt damit vertraut zu machen, was auf Sie zukommt und was Ihr Baby brauchen wird. Die Auswahl hochwertiger und sicherer Spielsachen, Hilfsmittel und weiterer Ausstattung wie Kinderwagen, Autokindersitze oder Babybetten ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf diesen neuen Lebensabschnitt. Wenn Sie unsicher sind, was und wie viel Sie anschaffen sollten, können Ihnen Checklisten im Internet als Inspiration dienen.
Nehmen Sie sich vor allem Zeit, holen Sie Empfehlungen aus Ihrem Umfeld oder von Ihren Eltern ein und freuen Sie sich an den schönen Dingen – besonders an Kleidung in Mini-Größe.
Genießen Sie jeden Moment
Der Beginn der Schwangerschaft kann anstrengend sein, zugleich ist es eine schöne Lebensphase voller Freude und Erwartung. Informieren Sie sich, bereiten Sie sich vor und genießen Sie diese besondere Zeit. Wenn Ihnen schlecht ist oder Sie das Gefühl haben, sich selbst zu verlieren, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt. Auch diese Phase geht vorüber – und später werden Sie gerne darauf zurückblicken.