Alle Beiträge

Gehen Sie mit Ihren Kindern schwimmen

Baden und Schwimmen sind eine großartige Gelegenheit, Fähigkeiten zu entwickeln, die Bindung zum Kind zu stärken, und vor allem ist Wasser für fast alle Kinder eine nahezu unerschöpfliche Quelle der Unterhaltung. Die richtige Auswahl an Spielen und Spielzeug für das Wasser kann aus einem gewöhnlichen Bad ein unvergessliches Erlebnis machen und eine gesunde Beziehung des Kindes zum Wasser fördern

Warum ist Baden sinnvoll? 

Wasser übt auf Kinder eine natürliche Anziehung aus. Baden und Schwimmen tragen wesentlich zur psychomotorischen Entwicklung des Kindes bei – im Wasser trainieren Kinder nämlich leichter die Bewegungskoordination, verbessern ihr Gleichgewicht und stärken die Muskulatur, ohne die Gelenke zu belasten. Regelmäßiges Toben im Wasser kann sogar das Immunsystem verbessern und die Gesundheit der Atemwege unterstützen.

Auch die kindliche Psyche profitiert vom Wasser. Wasser beruhigt, hilft, Spannungen im ganzen Körper zu lösen, und macht auf natürliche Weise müde – so kann es zu einem besseren Einschlafen beitragen. Gemeinsame Momente im Wasser vertiefen die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und bieten Raum für spontanen Kontakt, der im Alltagsbetrieb zu Hause leicht fehlt.

Entscheidend ist auch die frühe Gewöhnung an Wasser. Ein Kind, das beim Baden positive Erfahrungen macht, ist später beim Schwimmen oft mutiger. Spielzeuge können diese Anpassung erleichtern – sie locken das Kind spielerisch ans Wasser statt Stress oder Ängste auszulösen.

Babys und die ersten Schritte zum Schwimmen

Mit Babys können Sie sehr früh ins Wasser – in einer sicheren Umgebung und mit richtig ausgewählten Hilfsmitteln. Erste Schritte zum Schwimmen drehen sich vor allem um ein Gefühl von Sicherheit, Nähe und ein schrittweises Gewöhnen an das Wasser. Wichtig ist, sich Zeit zu lassen und zu beobachten, wie der kleine Schwimmer das Wasser annimmt.

Wasserspielzeug nach Alter – so wählen Sie das Richtige

Für Babys wählen Sie einfache, leichte und gut greifbare Spielzeuge – ideal sind Gummifiguren, spritzende Tierchen oder schwimmende Bälle. Wichtig ist, dass sie keine kleinen ablösbaren Teile enthalten.

Kleinkinder freuen sich über Becher zum Umfüllen von Wasser, Boote oder drehbare Mühlräder. Wir empfehlen einen unserer Wassertische, der das Kind beim Experimentieren unterstützt und gleichzeitig die Feinmotorik der Hände stärkt.

Vorschulkinder beteiligen sich gerne an anspruchsvolleren Spielen und lernen nach und nach schwimmen – Schaumstoffmatten, Badewannenbücher sowie Schwimmhilfen wie Brillen, Schwimmflügel, Aufblasartikel oder Ringe sind aus unserer Sicht ideal.



Für Schulkinder empfehlen wir Schwimmhilfen (Schwimmbretter, größere Ringe, Schaumstoff-Nudeln), Tauchspielzeug (Tauchfischchen) und Sets für Gruppenspiele – zum Beispiel Wasserpistolen oder Bälle für Wasserspiele.

Draußen und zu Hause – Möglichkeiten für Wasserspaß

Baden kann zu Hause, im Garten und im Aquapark Freude bringen. In der Badewanne schaffen Sie auch mit wenig Platz eine spielerische Umgebung – es genügen ein paar richtig ausgewählte Spielzeuge, bunte Becher zum Umfüllen, singende und spritzende LED-Tierchen oder an der Wand befestigte Seifenblasenmaschinen.

Ein Planschbecken im Freien bietet mehr Raum für größere Spiele. Es lohnt sich, Wasserpistolen für Wasserschlachten, Tauch- und Schwimmspielzeug sowie aufblasbare Matratzen griffbereit zu haben. 
Wenn Sie in den Urlaub ans Wasser fahren, wählen Sie leichte und platzsparende Spielzeuge – zum Beispiel Silikon-Falteimer, weiche Fischchen oder einen kleinen aufblasbaren Ring. Diese passen in die Tasche und eignen sich sowohl fürs Meer als auch für den See. 

Die beliebtesten Wasserspiele für Kinder

Probieren Sie verschiedene Wasserspiele aus. Zu den beliebten Aktivitäten gehören zum Beispiel das Malen mit Badestiften in der Wanne, Kunststoff-Tierfiguren, das Umfüllen von Wasser aus verschiedenen Gefäßen oder das gemeinsame Fangen von Tauchspielzeugen. 

Für mehrere Kinder oder größere Bereiche (Planschbecken, Gärten) setzen Sie auf Gruppenwettbewerbe – wer am schnellsten einen schwimmenden Gegenstand fängt, den Wasserkorb trifft oder einem Tierchen nachschwimmt. Spaß machen auch Rollenspiele (Piratenschiff, Unterwasserexpedition) mit schwimmenden Booten oder Figuren.

Baden und Schwimmen gehören zu den beliebtesten Aktivitäten von Kindern. Wasser kühlt, unterhält, motiviert zur Bewegung und macht Kinder auf natürliche Weise müde. Die im Wasser verbrachte Zeit bereitet häufig nicht nur Kindern, sondern auch Eltern Freude. Für Abwechslung wählen Sie sicheres, unterhaltsames und hochwertiges Spielzeug, das das Baden zu einem Erlebnis macht. Lassen Sie sich auf Kidero.com inspirieren, wo Sie eine große Auswahl geprüfter Produkte für jedes Kind und jede Gelegenheit am Wasser finden. Beziehen Sie die Familie mit ein, experimentieren Sie und schaffen Sie gemeinsame Erinnerungen.